Gaming-Tischplatte mit Komfortkante? Ja bitte!

Spoiler: Es geht nicht nur um Optik - es geht um Haltung und Komfort

 

Eiche. Schwer, massiv, ehrlich. Und dann kommt da dieses Brett um die Ecke - pure Power. In unserer Werkstatt wurde aus einem zugesägten Stück Natur ein echtes Highlight für Zocker*innen, Coder*innen, Kreative und alle, die Bock auf Qualität haben.
Und ja - genau die Tischplatte  aus dem Bild hier.


Aber was macht sie so besonders?

 

Ich mein, wer kennts nicht - Stunden vorm Rechner, Hände auf´m Tisch, und irgendwann schneidet dir die Vorderkante gefühlt den Arm ab. 
Also dachte ich: Warum nicht mal ne Kante machen, dich sich an dich anpasst - statt umgekehrt?!


Gesagt, gesägt

 

Bisschen schräge reingefräst, leicht rund gemacht, drübergefasst - wow, das fühlte sich einfach nur gut an.

Und dann gings los. Finish: Spachtel, Öl und das Ding wurde mit jedem Schritt schöner.


Die Risse?

 

Die hab ich bewusst nicht weggeschnitten. Ich steh auf sowas. Risse, Äste, Löcher - alles Charakter.
Mit schwarzer Spachtelmasse aufgefüllt - sieht fast aus wie kalte Lava, wenn das Öl da reingeht.
Richtig satt, richtig geil.


Und das Finish...

 

Am Anfang wars eher matt, fast langweilig. Dann kam unser Hartwachsöl drauf - und bäm, Maserung knallt, die schwarzen Stellen bekommen Tiefe und das ganze Brett wirkt plötzlich, als ob´s in 4K leuchtet.

 

Also jetzt steht da diese Eichenplatte mit Komfortkante. Nicht laut, nicht bunt, kein RGB - aber richtig angenehm und ehrlich.
Und alle, die bisher ihre Unterarme draufgelegt haben, sagen das Gleiche:
"Boah - das fühlt sich mega an."

Und genau dafür bau ich den Kram.

 

Peace ✌🏼

Euer Chefan von Tischlerei PROTOTYP

 

PS: Wer sowas auch will - einfach melden. Oder selber bauen. Holz gibt´s genug 😄

Stefan Wolters 

Tischlerei PROTOTYP 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0